Keine Einziehung von geringfügigen Mengen (weniger als 10 Gramm) Cannabis für Eigenkonsum

Vom Bundesgericht wurde bereits mehrfach bestätigt, dass der Besitz von weniger als 10 Gramm Cannabis keine Straftat darstellt.[1] Unklar war bisher, ob das Cannabis gerichtlich eingezogen werden kann. Diese Frage wurde vom Bundesgericht am 19. Juni 2023 geklärt. Was ist passiert? Das Grenzwachtkorps hatte 2019 am Bahnhof St. Margrethen einen Mann kontrolliert welcher 2.7 Gramm […]
Frankreich: ANSM stuft Hexahydrocannabinol (HHC) und zwei seiner Derivate auf der Liste der Betäubungsmittel ein
Frankreich hat am Dienstag, den 12. Juni 2023, beschlossen, Hexahydrocannabinol (HHC) und zwei seiner Derivate, HHC-Acetat (HHCO) und Hexahydroxycannabiphorol (HHCP), auf die Liste der Betäubungsmittel zu setzen. Dies bedeutet insbesondere, dass ihre Herstellung, ihr Verkauf und ihre Verwendung ab dem 13. Juni 2023 in Frankreich verboten sein werden. Diese Entscheidung folgt auf Arbeiten, die auf […]
Vorsicht vor dubiosen Cannabis-Investments!
Cannabis-Investments haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. So konnten auch Nichtkenner der Hanfbranche und Kleinanleger von einem äußerst rentablen und verlockenden Geschäft profitieren. Neben den an der Börse gehandelten Aktien von Cannabisunternehmen bieten dubiose Firmen seit einiger Zeit auch Cannabisstecklinge zum Kauf an, die bei der Ernte traumhafte Erträge bringen sollen – […]
HHC in der Schweiz im Verzeichnis der BetmVV-EDI gelistet
Das halbsynthetische Cannabinoid Hexahydrocannabinol, besser bekannt als HHC, wurde am 31. März 2023 vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) als Erzeugnis mit vermuteter betäubungsmittelähnlicher Wirkung in Anhang 6, Verzeichnis der Betäubungsmittelverzeichnisverordnung (BetmVV – EDI) gelistet. Zusammen mit 11 weiteren Substanzen. HHC gilt ab sofort als Substanz, die allen Kontrollmassnahmen des Betäubungsmittelrechts unterstellt ist. Für den […]
Cannabis in der Schweizer Volkswirtschaft – Erweiterte Englische Version mit 330 Seiten
Cannabis in der Schweizer Volkswirtschaft Ökonomische Effekte aktueller und alternativer RegulierungOliver Hoff – Autor des BuchesDeutsche Kurzfassung 118 Seiten – Seismo Verlag Oliver Hoff, Dr., ist Ökonom und Sozialwissenschaftler. Er ist Mitglied der Geschäftsbereichsleitung «Wirtschaft und Gesellschaft» bei der EBP Schweiz AG und assoziierter Forscher am Institut für soziologische Forschungen der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität […]
Produkte mit Cannabidiol (CBD) – Überblick der Änderungen in der neuen Version vom Dezember 2022
Produkte mit Cannabidiol (CBD) – Überblick und Vollzughilfe Das BAG und die Swissmedic veröffentlichten im Dezember eine neue Version des Dokumentes Produkte mit Cannabidiol (CBD) (fünfte, aktualisierte Version) Das aktualisierte Dokument kann auf der Webseite der Swissmedic gefunden werden: https://www.swissmedic.ch/swissmedic/de/home/news/mitteilungen/produkte-mit-cannabidiol–cbd—-ueberblick.html Was wurde im Dokument geändert? Hier ein Überblick über die Änderungen; Seite 2 Hinweis; Dieses […]
Schweizer Hanfbranche stellt sich klar gegen den Import von THC-Cannabis aus Kanada für Pilotprojekte

Bern, 21.11.2022 – Bei der IG Hanf, dem Branchenverband der Schweizer Cannabisindustrie, stösst die Absicht des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt, für die Pilotprojekte auf Cannabis aus dem Ausland zurückzugreifen, auf Unverständnis. Der Verkauf von ausgewählten Cannabis-Produkten (Blüten und Haschisch) im Rahmen des Schweizer Pilotprojekts „Weed Care – Studie zum regulierten Cannabisverkauf in Basel“ konnte nicht wie geplant […]
Cannabis im Fokus der Öffentlichkeit

Bern, 5. Juli 2022 – Diskussionen um kantonale Pilotprojekte und ein Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) zeigen einmal mehr die Dringlichkeit einer Regulierung von Cannabis in der Schweiz. Der wichtigste Branchenverband der Schweiz, die IG Hanf nimmt dezidiert Stellung dazu und meint: „Durch eine staatliche Regulierung kann man Qualität und Reinheit des […]
BAG versucht CBD-Ölen den Riegel zu schieben

Bern, 8. April 2022 – Nachdem der Verband der Kantonschemikerinnen und Kantonschemiker der Schweiz (VKCS) im Februar über vermeintliche Gesundheitsrisiken CBD-haltiger Lebensmittel informierte, verfügte die Anmeldestelle für Chemikalien des Bundes am 24. März 2022, dass CBD-haltige Duftöle nur noch vergällt auf den Markt gebracht werden dürfen, was eine missbräuchliche orale Einnahme verhindern soll. Der Branchenverband IG […]