Wir freuen uns, euch mit dieser Ausgabe auf den neuesten Stand rund um Regulierung und gesellschaftliche Entwicklungen zum Thema Cannabis zu bringen.
Inhalt
- Vernehmlassung zum Cannabisgesetz
- Update Pilotversuche
- NAS-CPA: Austauschplattform Cannabis 2025
- Aktuelle Statistiken zur Cannabis-Medikation
- Medien Schweiz
- Medien International
- Studien
- Beiträge von Mitgliedern
1. Vernehmlassung zum Cannabisgesetz
Das Geschäft 20.473, Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz, wurde am 29. September 2025 aus formellen Gründen um zwei Jahre verlängert.
Die IG Hanf hat ihre Stellungnahme zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über Cannabisprodukte (CanPG) eingereicht. Die Vernehmlassungsfrist dauert bis zum 1. Dezember 2025. Anschliessend werden die eingegangenen Rückmeldungen ausgewertet und der Entwurf entsprechend überarbeitet, bevor der Bundesrat seine Stellungnahme vorlegt.
Die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) und weitere Stakeholder haben zum Vorentwurf bereits öffentlich Stellung genommen. Diese sind weitgehend positiv. Besonders die Kantone bringen jedoch einige kritische Punkte zur geplanten Regulierung vor. Der Vorstand der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) stuft die Vorlage als zu aufwendig und derzeit nicht umsetzbar ein. Er hält eine Regulierung vor Abschluss der Pilotprojekte für verfrüht und fordert ausreichende Ressourcen für Konzessionierung und Vollzug.
🔗 Die Stellungnahme der IG Hanf: 20251120_Stellungnahme-der-IG-Hanf-zum-Vorentwurf-des-Bundesgesetzes-ueber-Cannabisprodukte-CanPG.pdf
🔗Verlängerung der parlamentarischen Initiative 20.473 | Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz | Amtliches Bulletin | Das Schweizer Parlament
🔗 Stellungnahme EKSN: Stellungnahmen und Publikationen der EKSN: Cannabis
🔗 Stellungnahme SODK: Medienmitteilungen – SODK
🔗 Stellungnahme Sucht Schweiz: Vernehmlassung zum Vorentwurf des Cannabisproduktegesetzes: Die Stellungnahme von Sucht Schweiz – Sucht Schweiz
🔗 Stellungnahme Kanton Thurgau: Regierungsrat will kein neues Bundesgesetz über die Cannabisprodukte | Kanton Thurgau
🔗 Cannabis-Legalisierung: Luzerner Stadtrat sagt Ja
🔗 KRAUTINVEST: Von der Vorlage zum funktionierenden Markt in der Schweiz: Preise, Abgaben und Zugang entscheiden über den Erfolg
🔗 Auswertung der Umfrage zur Stellungnahme der IG Hanf: 20251009_Auswertung-Umfrage-Vernehmlassung_LB.pdf
2. Update Pilotversuche
Die bestehenden Cannabis-Pilotversuche in Bern und Zürich werden um zwei Jahre verlängert werden. Weitere Pilotversuche prüfen aktuell eine Verlängerung. Dennoch ist absehbar, dass zwischen dem Auslaufen der Pilotversuche und der Einführung eines nationalen Regulierungsrahmens eine zeitliche Lücke entstehen wird. Die IG Hanf setzt sich dafür ein, dass diese Regulierungslücke möglichst klein bleibt und die gewonnenen Erkenntnisse ohne Unterbruch in eine moderne und wirtschaftlich tragfähige Cannabis-Politik überführt werden.
Die bisherige Zwischenbilanz des Pilotversuches in der Stadt Zürich fällt überwiegend positiv aus und liefert wichtige Erkenntnisse für eine künftige Regulierung.
🔗 Züri Can: Zürich zieht positive Zwischenbilanz zur Cannabisstudie – IG Hanf Schweiz
🔗 Cannabis-Studie in Zürich soll bis 2028 weiter gehen – News – SRF
🔗 Auch Parlament will Verlängerung der Cannabis-Studie – Audio & Podcasts – SRF
🔗 Cannabis-Versand in Graubünden: Pilotprojekt wartet auf grünes Licht vom Bund | Südostschweiz
🔗 Züri Can: Zürich zieht positive Zwischenbilanz zur Cannabisstudie – IG Hanf Schweiz
3. NAS-CPA: Austauschplattform Cannabis 2025
Die NAS‑CPA Austauschplattform Cannabis 2025 am 11. September in Bern behandelte die Neuregulierung des Cannabismarktes mit Fokus auf Jugend- und Konsumentenschutz. Referierende wie Adrian Gschwend (BAG), Frank Zobel (EKSN) und Dr. Oliver Hoff (EBP Schweiz) präsentierten den Vorentwurf der SGK‑N, Erfahrungen aus dem Pilotprojekt «Cann-L» und ökonomische Analysen. In einer politischen Podiumsdiskussion tauschten Vertreter:innen von SP, FDP, SVP und Die Mitte unterschiedliche Perspektiven aus. Die IG Hanf war mit dem Vorstand am Event vertreten. Die Veranstaltung bot praxisnahe Einblicke, politische Einschätzungen und einen konstruktiven Austausch über Chancen und Herausforderungen der neuen Regulierung. Alle Präsentationen zum Event sind unter folgendem Link zu finden:
🔗https://www.nas-cpa.ch/de/austauschplattformen/cannabis/ (DE / FR)
4. Aktuelle Statistiken zur Cannabis-Medikation
Der Vorstoss 25.7818 „Aktuelle Statistiken zur Cannabis-Medikation“ verlangte aktualisierte Zahlen zu Selbstmedikation, ärztlichen Verschreibungen und Kostenübernahmen. In ihrer Antwort erklärte Bundesrätin Baume-Schneider, dass seit der medizinischen Legalisierung 2022 keine neuen Schätzungen zur Selbstmedikation vorliegen; erste belastbare Daten werden erst aus der neuen Erhebung «Gesundheit und Lifestyle» erwartet, deren Resultate noch ausstehen. Aktuell befinden sich 1’160 Personen in einer Therapie mit Cannabisarzneimitteln, wovon nur rund 11 % ganz oder teilweise von Krankenkassen vergütet werden, meist über Einzelfallentscheidungen oder Zusatzversicherungen. Da bislang kein Cannabisarzneimittel auf der Spezialitätenliste steht, bleibt eine reguläre Kostenübernahme durch die Grundversicherung ausgeschlossen.
Gemäss den Nachforschungen der IG Hanf sind diese offiziellen Zahlen jedoch kaum aussagekräftig, da zahlreiche Behandlungen und medizinische Anwendungen in der Praxis gar nicht erfasst werden und somit in der Bundesstatistik fehlen.
🔗 25.7818 | Aktuelle Statistiken zur Cannabis Medikation | Geschäft | Das Schweizer Parlament
5. Medien Schweiz
- Philippe Nantermod: «Wir brauchen liberale Lösungen, allem voran beim Cannabis» (pomona)
- Der Schweizer Bauer: Pilotversuche mit legaler Cannabis-Abgabe laufen
- Rechtlicher Umgang mit Hanf in der Schweiz – diegruene.ch | Die Grüne
- Grosser Rat entscheidet: Im Wallis wird in Zukunft auch zu wissenschaftlichen Zwecken nicht gekifft
- Deutscher Innenminister Dobrindt: «Das Cannabisgesetz ist ein Scheissgesetz»
- SVP-Kantonsrat verhaftet – jetzt spricht sein Vater – Blick
- Nach Hanf-Diebstahl: Vorbestrafter Familienvater findet nachsichtigen Richter
- Wiler Nachrichten: «Cannabis bleibt schädlich»
- Chronische Rückenschmerzen: Neue Hoffnung durch Cannabis-Extrakt – Wissen – SRF
- Cannerald AG zur Rückzahlung von EUR 124.932 verurteilt
- Cannabis: Demenzrisiko bei älteren Konsumenten steigt | Tages-Anzeiger
6. Medien International
6.1 Deutschland
- 1. Kiffer-Bilanz: Cannabis-Schwarzmarkt brummt auch mit Legalisierung | Politik | BILD.de
- 10HC Blüten – Was steckt hinter dem neuen Cannabinoid-Hype?
- Drogen-Studie: Jugendliche kiffen trotz Cannabis-Legalisierung weniger
- Sechs Cannabis-Modellprojekte abgelehnt, keine Genehmigung (Krautinvest)
- Baden-Badener bekommt 125.000 Euro aus geplatztem Cannabis-Deal zurück
- Genehmigungen für Einfuhr von Cannabis pausieren – Höchstmenge von 122 Tonnen erreicht
- Medizinisches Cannabis missbrauchen? Ja, bitte! | taz.de
- Bremer Polizei stößt bei Kontrollen öfter auf Cannabis als auf Alkohol – buten un binnen
- Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (EKOCAN): 1. Zwischenbericht | ZFDM Repository
- EKOCAN: Cannabis-Clubs reichen zur Schwarzmarktbekämpfung nicht aus
- Fragen und Antworten zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes | BMG
- Warken dringt auf schärfere Regeln für Cannabis-Konsum | BR24
6.2 Österreich
- Hanf: Verband will wegen Regierungsplänen vor VfGH ziehen – news.ORF.at
- Nach Streit: CBD-Shops dürfen Cannabisblüten vorerst wieder verkaufen | Kurier
- Gesetzesänderung soll Verkauf von legalem Hanf in Zukunft regeln | Nachrichten.at
- Stellungnahme des Bundesministeriums für Justiz
- „Planwirtschaft“ – Trafikanten greifen EU wegen Anti-Rauch-Vorstoß an | krone.at
- Konkursverfahren angemeldet – 3,2 Millionen Euro Schulden – Hanf-Firma ist pleite | Heute.at
- Großprozess um Hanfbetrug – kaernten.ORF.at
6.3 Frankreich
- Politische Instabilität gefährdet die Einführung von medizinischem Cannabis in Frankreich – Newsweed
- France’s Potential Cannabis Market Is Valued At $8.3 Billion
6.4 USA
- Trump And U.S. Cannabis Rescheduling: The Compliance Reality For Existing Operators
- Industry Stakeholders React to Trump-Signed Federal Hemp Product Ban | Cannabis Business Times
- More pregnant women using marijuana despite experts‘ warnings on health risks | Fox News
- Growing numbers of baby boomers turn to cannabis: Report | Fox News Video
- NY’s 500th cannabis retailer opens amid record-breaking sales
6.5 Kanada
6.6 Italien
- Italiens Hanfverbot ist nicht viel mehr als Schall und Rauch
- EU Court of Justice to rule on Italian ban on CBD and hemp inflorescences
7. Studien
- Shades of Green: Towards a Typology of Adolescent Cannabis Use – Ola Røed Bilgrei, Rikke Tokle, Øystein Skjælaaen, Kristin Buvik, Janne Scheffels, 2025
- Where in the EU do most young adults consume cannabis? | Euronews
- Cannabis and psychosis: minimising harm while maximising therapeutic potential
- Cannabis use may quadruple diabetes risk | ScienceDaily
- Cannabis and psychosis: minimising harm while maximising therapeutic potential
- Forschung von hoher Relevanz – Effect of Nutritional Cannabinoids on the ENS
- One in 5 Young Adults Use Cannabis or Alcohol to Fall Asleep | Sleep Medicine | JAMA | JAMA Network
- The association between cannabis use and cardiovascular outcomes among U.S. Adults, 2020–2023 – ScienceDirect
- Medical Cannabis Fails the Long-Term Test: 58% of Patients Quit Within a Year
- Inhaled Cannabis, Asthma, and Chronic Obstructive Pulmonary Disease: A Population-Based Cross-Sectional Study of n = 379,049 | Journal of General Internal Medicine
- Using Tobacco With Cannabis Is Tied to Unique Brain Changes, Small Study Finds : ScienceAlert